Das Kultusministerium hat neue Auszahlungen aus dem Medien- und KI-Budget bekanntgegeben. Auch der Stimmkreis Kulmbach-Wunsiedel profitiert von den staatlichen Zuschüssen. Insgesamt fließen knapp 36.500 Euro in die Region – erheblich davon provitiert der LK Wunsiedel; Kleinbeträge fließen in den Landkreis KU:
- Schulverband Trebgast: 350,29 Euro
- Gemeinde Himmelkron (über den Aufgabenträger „Wasserversorgung“): 420,35 Euro
- Landkreis Wunsiedel i.F. (über die Kreisfinanzverwaltung): 35.710,37 Euro
MdL Rainer Ludwig (Freie Wähler) betont: „Mit dem Medien- und KI-Budget stärken wir gezielt die digitale Bildung. Ob in kleineren Gemeinden wie Trebgast und Himmelkron oder im gesamten Landkreis Wunsiedel – diese Mittel sind eine Investition in die Zukunft der Region.“
Das Bayerische Kultusministerium unter der Leitung von Ministerin Anna Stolz (FW) stellt die Mittel bereit. Damit unterstreichen die Freien Wähler ihre klare bildungspolitische Linie: praxisnah, digital und bürgerfreundlich.
„Ich stehe in engem und regelmäßigem Austausch mit Kultusministerin Anna Stolz“, so Ludwig. „Diese fruchtbare Zusammenarbeit innerhalb der Freien Wähler-Fraktion ist ein großer Vorteil für Oberfranken. Sie ermöglicht es, die Anliegen unserer Kommunen direkt in München einzubringen und konkrete Verbesserungen wie hier bei der digitalen Förderung auf den Weg zu bringen.“
Die Fördergelder werden über die jeweils zuständigen kommunalen Stellen beantragt und verwaltet. Das neue volldigitale Antragsverfahren sat:las sorgt dabei für eine schnelle und unbürokratische Abwicklung.
„Gerade für kleinere Gemeinden ist das entscheidend“, so Ludwig weiter. „Ein schlankes digitales Verfahren sorgt dafür, dass weniger Zeit in Bürokratie und mehr in die Förderung unserer Kinder investiert wird.“