Starker Schub für Sport- und Schützenvereine in der Region: FREIE WÄHLER sichern Vereinspauschale
Die Sport- und Schützenvereine in den Landkreisen Kulmbach, Bayreuth und Wunsiedel können sich auch 2025 auf eine starke Unterstützung durch die Vereinspauschale verlassen. Trotz angespannter Haushaltslage bleibt die Förderung auf einem Rekordniveau – 36 Cent pro Fördereinheit.
MdL Rainer Ludwig (FREIE WÄHLER) betont:
„Unsere Vereine sind das Rückgrat des gesellschaftlichen Lebens in Oberfranken. Sie bieten Kindern und Jugendlichen Heimat, fördern Gesundheit und stärken das Ehrenamt. Es ist ein starkes Signal, dass die Förderung hier nicht gekürzt, sondern auf hohem Niveau fortgeführt wird.“
Konkret bedeutet dies für die Region:
- Landkreis Kulmbach: 724 € (265.900 Fördereinheiten)
- Landkreis Wunsiedel i. Fichtelgebirge: 802,12€ (441.117 Fördereinheiten)
- Landkreis Bayreuth: 461,84 € (487.394 Fördereinheiten)
Damit fließen in Summe rund 430.000 € direkt in die Vereinsarbeit vor Ort. Oberfrankenweit bekommen die Sport- und Schützenvereine dieses Jahr insgesamt rund 2,1 Millionen Euro vom Freistaat Bayern. Das ist der zweithöchste Wert seit Bestehen der Vereinspauschale.
Ludwig unterstreicht den Einsatz der FREIEN WÄHLER:
„Gerade im ländlichen Raum ist jeder Euro in den Vereinssport eine Investition in die Zukunft unserer Heimat. Die FREIEN WÄHLER haben sich im Landtag massiv dafür eingesetzt, dass unsere Region nicht abgehängt wird – und die Ergebnisse sprechen für sich. Insbesondere mein eigener Stimmkreis mit den Landkreise Kulmbach, Bayreuth und Wunsiedel liegen mir sehr am Herzen.“
Die Vereinspauschale kann flexibel verwendet werden – sei es für Trainingsgeräte, Nachwuchsförderung oder Infrastruktur.
„Die Stärke dieses Instruments liegt in seiner Einfachheit und Unbürokratie. Unsere Vereine können selbst entscheiden und die Gelder flexibel verwenden – und genau das macht den Erfolg aus,“ erklärt Ludwig.
Die Zahlen zeigen: In allen drei Landkreisen ist die Zahl der Fördereinheiten gegenüber dem Vorjahr gestiegen – ein Beweis für den Mitgliederzuwachs und die wachsende Zahl an lizenzierten Übungsleitern.
„Das zeigt, dass die Vereinsarbeit in unserer Region blüht. Mehr Kinder, mehr Jugendliche, mehr qualifizierte Trainer – das ist die beste Investition in die Zukunft,“ so Ludwig abschließend.